ToleranzRäume on Tour

Wir freuen uns nach Abschluss der Vergaben über den erfolgreichen Start der Wanderausstellung ToleranzRäume in Detmold, Schwerin und Krefeld. Mit viel Engagement haben alle Beteiligten die Hürden des Vergabe- und Zuwendungsrechts gemeistert und konnten nun gemeinsam auf den Projekterfolg anstoßen. ToleranzRäume, das sind farbenfrohe Ausstellungscontainer, die im Herzen deutscher Kommunen platziert werden. Ihr Ziel: Dem […]
Kooperation IHK Mittlerer Niederrhein

AHP freut sich über die Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein. Nachdem zuerst ein Erklärfilm zur Präqualifikation erstellt wurde, findet am 14. März 2023 ein erster Workshop für Bieter statt. Vergaberecht für Bieter im Liefer-/Dienstleistungsbereich (ihk-krefeld.de) Die Veranstaltungsinhalte: Teil 1: „warm up“ – Warum darf die öffentliche Hand nicht frei einkaufen? (Sinn und […]
Abschluss städtebaulicher Realisierungswettbewerb – Start Verhandlungsverfahren

Wir freuen uns mit der Stadt Düren über den Abschluss des Realisierungswettbewerbs für die Neugestaltung des Platzes an der Schützenstraße und den Start der Verhandlungen mit dem erstplatzierten Bieter. Mit der Umgestaltung des Platzes an der Schützenstraße wird der Masterplan der Stadt Düren “ Düren 2025 – Lebensraum Innenstadt“ weiter umgesetzt. Der vorhandene Parkplatz wird […]
GESUNDHEIT DIGITAL – Erfolgreicher Abschluss Vergabe KHZG

Durch den ehemaligen Bundesgesundheitsminister Spahn wurde ein Investitionsprogramm zur Digitalisierung in Krankenhäusern initiiert und 4,3 Milliarden Euro aus dem Krankenhauszukunftsfonds vom Bundesamt für Soziale Sicherung für die Modernisierung und Digitalisierung zur Verfügung gestellt. Die Länder steuerten weitere Investitionsmittel von 1,3 Milliarden Euro bei. Die Fördermittel sollen für Modernisierungs- und Digitalisierungsprojekte und IT-Sicherheit verwendet werden, um […]
Strukturwandel Rheinischen Revier: Kick-off Workshop Beihilfe-, Vergabe-und Fördermittelrecht

Dr. Sandra Haak und Dr. Michaela Hogeweg bedanken sich bei der ZUKUNFTSAGENTUR RHEINISCHES REVIER für die tolle Organisation einer gelungenen Auftaktveranstaltung zu den Themen Beihilfe-, Vergabe- und Fördermittelrecht. Ziel war es, den Teilnehmern einen ersten Überblick zum sogenannten „magischen Dreieck“ dieser drei Rechtsgebiete zu geben, damit die anstehenden Projekte im Rahmen des Strukturwandels erfolgreich umgesetzt […]
Förderung Rheinisches Revier

Dr. Sandra Haak und Dr. Michaela Hogeweg freuen sich über neue Mandate im Zusammenhang mit der Förderrichtlinie zur Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten „STARK“. Durch umfangreiche Fördermittel wird der Strukturwandel deutlich beschleunigt. Die lokale Wirtschaft jenseits der Kohleindustrie muss wachsen, die Produktionsweisen müssen sich ändern. Durch das Investitionsgesetz […]
Rahmenvertrag Windenergie

Die Windenergie nimmt in Lippe fahrt auf. Nachdem Dr. Sandra Haak und Dr. Michaela Hogeweg schon 2016 einen Rahmenvertrag über Planung, Bau und Wartung von Windenergieanlagen im Kreis Lippe vergeben haben, steht nun erneut die Vergabe weiterer Windenergieanlagen an. In den Verhandlungen mit den Bietern zeigt sich, welche Entwicklungen in den letzten Jahren gemacht wurden […]
Erfolgreicher Workshop

Am 19. August 2022 beantworteten Dr. Sandra Haak und Dr. Michaela Hogeweg wieder Fragen rund ums Vergaberecht. In der Schulung „Fehler im Vergabeverfahren“ beim Studieninstitut Niederrhein wurde im engagierten Kreis gemeinsam Fallbeispiele zur Prüfung von Eignung, zulässigen Wertungskriterien, dem Informationsfreiheitsgesetz und Fragen rund um die Trägerschaft von Kitas gemeinsam diskutiert und gelöst. Wir freuen uns […]
Workshop zur Vergabe von Bauleistungen

Frau Dr. Haak und Frau Dr. Hogeweg haben gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gebäudewirtschaft der Stadt Kaarst einen Workshop zur Vergabe von Bauleistungen abgehalten. Ziel war es, sowohl den neue Mitarbeiter einen Überblick über die wesentlichen vergaberechtlichen Vorschriften zu geben, als auch das Wissen der „alte Hasen“ aufzufrischen. Gemeinsam wurden aktuelle Fälle aus […]
Forschung „Made in NRW“ für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik

Dr. Sandra Haak und Dr. Michaela Hogeweg freuen sich über einen erfolgreichen und konstruktiven Workshop mit den Mitgliedern der Johannes Rau Forschungsgemeinschaft e.V. in der Alten Seifenfabrik in Düsseldorf. Der Workshop war maßgeschneidert und auf die Bedürfnisse der Zuwendungsempfänger ausgerichtet. Gemeinsam diskutierten die Mitglieder und die Fachanwälte diverse Fragestellungen aus dem Vergabe- und Zuwendungsrecht. Neben […]