AHP berät das Gebäudemanagement der Stadt Paderborn

AHP berät das Gebäudemanagement der Stadt Paderborn aktuell bei der Vergabe von Planungsleistungen für die KiTa Alanbrooke, die Kita Talleweg und die Realschule Schloss Neuhaus in Paderborn. Durch die Neubauten soll der steigende und zukünftige Bedarf an Betreuungsplätzen und fachspezifischen Klassenzimmern gedeckt werden. Die Realisierungswettbewerbe zur Auswahl der Objektplaner für die KiTa Alanbrooke und die […]
Der Moerser Schlosspark erstrahlt bald in neuem Glanz

Immer noch genießen Einwohner und Besucher der Stadt Moers den Schlosspark und die Wallanlagen, die Innenstadt mit dem Altstadtflair, die vielen Cafés und Restaurants sowie die attraktiven Einkaufsmöglichkeiten. Der Park mit seinem alten Baumbestand, den geschwungenen und sich kreuzenden Wegen sowie den freizügigen Wiesenflächen dient vor allem als Ort der stillen Erholung und für nicht […]
Fortschritt und Innovation

Access ist ein unabhängiges Forschungszentrum, das mit der Technischen Hochschule Aachen (RWTH) in Deutschland verbunden ist. 50 Ingenieure und Wissenschaftler bündeln eine Vielfalt individueller Fähigkeiten, um sowohl wissenschaftliches als auch technologisches Know-how in Werkstoffen und Prozessen mit besonderem Fokus auf metallische Werkstoffe und Gießverfahren zu vereinen. Exzellenz in der Wissenschaft, demonstriert in der Anwendung, ist […]
Ein neuer Gesamtentwässerungsplan für Krefeld

Die Kommunen müssen Abwasser im Rahmen ihrer hoheitlichen Aufgaben sammeln und beseitigen. Das Kanalnetz muss dabei immer den Anforderungen entsprechen, um Überflutungen zu vermeiden. Durch den Gesamtentwässerungsplan wird die Abwasserbeseitigung nachgewiesen, ein Sanierungskonzept für das bestehende Abwassersystem erstellt und Auswirkungen von etwaigen Neubau- und Gewerbegebieten berücksichtigt. Der Kommunalbetrieb Krefeld vergibt nunmehr mit Unterstützung von Frau […]
Neubau des Quartierszentrums in Fischeln

An der Hafelstraße in Krefeld errichten die Städtischen Seniorenheime eine Altenpflegeeinrichtung mit ambulanter Wohngemeinschaft, Tagespflege und barrierefreien Seniorenwohnungen. Das Gebäudeensemble besteht aus drei Gebäudeteilen, zwei längeren Baukörpern und einem dazwischenliegenden Verbindungsbau. Es ist geplant einen Großteil der Außenwänder und Fassadenfläche als Holzrahmenbauwand auszuführen. Das Vergabeverfahren wird von Frau Dr. Haak und Frau Dr. Hogeweg betreut. […]
Aus- und Neubau von Schulen in Kaarst

Nach einem intensiven Dialog mit den Nutzern in einem Werkstattverfahren soll jetzt die Vergabe der Planerleistungen für den Neubau der Grundschule Stakerseite begonnen werden. Wir freuen uns, die Stadt Kaarst bei der Suche nach geeigneten Planern für die Leistungsbilder Architektur und Freianlagen, Statik, Bauphysik und Brandschutz sowie Technische Gebäudeausrüstung unterstützen zu dürfen. Spannend dürften nach […]
Workshop zum Vergabe- und Zuwendungsrecht beim Institut für Kirche und Gesellschaft

Das Institut für Kirche und Gesellschaft führt umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen durch, die unter anderem auch durch Bund und Land gefördert werden. Durch Auflagen der Zuwendungsgeber muss das kirchliche Institut vergaberechtliche Vorschriften beachten und insbesondere auch einen ordnungsgemäßen und vollständigen Verwendungsnachweis führen. Frau Dr. Haak und Frau Dr. Hogeweg danken dem Institut für Kirche und Gesellschaft für […]
Erfolgreiches Seminar zur rechtssicheren Vergabe von Bauleistungen

Die Vergabe von Bauleistungen stellt öffentliche Auftraggeber zunehmend vor große Probleme. Aufgrund der hohen Nachfrage, auch bedingt durch die Vielzahl von Fördermaßnahmen, gehen wenig und oft überteuerte Angebote ein. Gleichzeitig sind im Verfahren die neu in Kraft getretene VOB/A und VOB/A EU zu beachten. Hier gilt es, maßgeschneiderte Lösungen zu finden und Anreize zu setzen, […]
Wir unterstützen DESY!

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron ist Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und gehört international zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Forscher aus Deutschland und der ganzen Welt beobachten hier alles, vom Wechselspiel kleinster Elementarteilchen bis über das Verhalten neuartiger Nanowerkstoffe. Die Technik im Forschungszentrum trägt zu immer neuen Forschungsergebnissen bei, so kann hier das stärkste Röntgenlicht der Welt erzeugt werden […]
Ein neues Verwaltungsgebäude für die Stadtwerke Detmold

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Detmold hat am 17. September 2019 den Weg für die Vergabe der Planungsleistungen für das neue Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Detmold freigemacht. Das bisherige Verwaltungsgebäude aus den 80er Jahren entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an den Arbeits-, Schall- und Wärmeschutz. Der Neubau erfolgt während des laufenden Betriebes, nur Werkstatt- und Lagerflächen […]